- Früher Brustkrebs verursacht in der Regel keine Symptome. Daher wird Brustkrebs bei den meisten Frauen in Deutschland durch die Mammographie im Rahmen der Brustkrebs-Früherkennung entdeckt.
- Darüber hinaus gibt es bestimmte Anzeichen, die auf Brustkrebs hindeuten können – oft ertasten Frauen zunächst eine Verhärtung in der Brust, die auch als Knoten bezeichnet wird.
- Jede auffällige Veränderung der Brust sollten Frauen ärztlich abklären lassen. Denn je früher Brustkrebs erkannt wird, desto größer sind die Heilungschancen der Betroffenen.
Wichtig
Auffällige Veränderungen der Brust sind oft kein Brustkrebs – wenden Sie sich jedoch an Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt, sobald sie länger anhalten.
Hinweis: Informationen aus dem Internet können Ihnen einen Überblick bieten. Sie sind aber nicht dazu geeignet, die Beratung durch einen Arzt oder eine Ärztin zu ersetzen.
Brustkrebs-Symptome
Brustkrebs verursacht in einem frühen Krankheitsstadium meist lange keine Beschwerden. Es gibt aber Symptome, die auf Brustkrebs hinweisen können:
- Verhärtungen oder Verdickungen in der Brust – es lässt sich ein fester Knoten tasten, der neu aufgetreten ist und sich vom umliegenden Gewebe unterscheidet
- Vergrößerung oder Verformung der Brust – eine Brust verändert sich in ihrer Form und/oder Größe, sodass sich die Brüste nun deutlich voneinander unterscheiden
- Hautveränderungen – die Haut der Brust oder der Brustwarze schuppt sich, juckt, nässt und/oder wölbt sich nach innen
- "Orangenhaut" – die Haut hat sich verdickt, ist gewellt und hat vergrößerte, eingezogene Poren gebildet
- Entzündungszeichen – wie etwa Schwellungen und/oder Rötungen der Haut oder eine Überwärmung der Brust
- Ausfluss aus der Brustwarze – die Brustwarze sondert eine klare oder blutige Flüssigkeit ab
- Vergrößerung von Lymphknoten – die Lymphknoten im Bereich der Achsel und/oder des Schlüsselbeins sind tastbar angeschwollen
Selbst wenn erste Symptome auftreten oder sich ein Knoten ertasten lässt, haben die meisten Frauen keine Schmerzen. Dennoch sollten sie bei anhaltenden körperlichen Veränderungen besser zu ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt gehen. Mehr dazu unter Wann zum Arzt gehen?
Gut zu wissen: Brustkrebs entsteht am häufigsten im oberen äußeren Viertel der Brust – also im Teil der Brust, der zwischen Achselhöhle und Schlüsselbein liegt. Die regelmäßige Selbstuntersuchung hilft dabei, ein Gefühl für den eigenen Körper zu entwickeln und kann möglicherweise dabei unterstützen, Anzeichen für Brustkrebs zu erkennen.
Symptome für fortgeschrittenen Brustkrebs: Schreitet Brustkrebs fort, kann er durch die Haut wachsen. Das kann offene Wunden verursachen, die nicht abheilen. Auch Knochenschmerzen, Husten, Atemnot, Gewichtsverlust, Oberbauchschmerzen, Gelbsucht oder eine Schwellung des Arms können auftreten. Welche Symptome Betroffene mit fortgeschrittenem Brustkrebs haben, hängt davon ab, in welche Organe er gestreut hat.
Symptome für Brustkrebs: Wann zum Arzt gehen?
Verdacht auf Brustkrebs?
Zögern Sie nicht, eine Frauenärztin oder einen Frauenarzt aufzusuchen.
Wenn Frauen einen Knoten in der Brust ertasten oder andere Symptome haben, die auf Brustkrebs hinweisen, sollten sie zum Arzt zu gehen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, nicht länger als 4 bis 8 Wochen zu warten. Frauenärzte können die Beschwerden einordnen und falls nötig, weitere Untersuchungen veranlassen.
- Mehr dazu lesen Sie unter Brustkrebsverdacht: Wie geht es weiter?
Brustkrebsverdacht bei Männern: Männer mit Symptomen für Brustkrebs können sich zunächst an ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt wenden. Gegebenenfalls überweisen sie den Betroffenen dann an ein Brustzentrum oder an die Ambulanz einer vergleichbar spezialisierten Klinik.
- Mehr zu Brustkrebs-Symptomen bei Männern lesen Sie unter Brustkrebs beim Mann
Gut zu wissen: Viele Veränderungen sind gutartig
Symptome, die auf Brustkrebs hinweisen, können auch ein Zeichen für andere, oft harmlosere Erkrankungen sein. Die WHO geht zum Beispiel davon aus, dass etwa 9 von 10 auffälligen Knoten gutartig sind.
Darüber hinaus verändert der Monatszyklus bei jungen Frauen das Brustgewebe: Hormoneinflüsse führen dazu, dass sich das Gewebe in der 2. Zyklushälfte verdichtet. Dadurch lassen sich manchmal Verhärtungen ertasten, die von selbst wieder verschwinden. Kurz vor der Monatsblutung können die Brüste außerdem spannen und berührungsempfindlich sein.
Zum Weiterlesen
Quellen und Links für Interessierte und Fachkreise
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Informationen und Quellen, die für die Erstellung des Textes genutzt wurden. Weitere Quellen zu Brustkrebs sowie nützliche Links finden Sie in der Übersicht zum Thema Brustkrebs.
Patientenleitlinie
Über Symptome von Brustkrebs informiert die Patientenleitlinie "Brutkrebs im frühen Stadium". der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG), der Deutsche Krebshilfe (DKH) und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF).
Leitlinien
Zu Brustkrebs-Symptomen informiert auch die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO). Mammakarzinom der Frau, Stand Januar 2018. Aufgerufen am 03.03.2022.
Empfehlungen zur Abklärung von Brustkrebs-Symptomen finden sich in der S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, der AWMF, der DKG und der DKH. Aufgerufen am 11.03.2022.
Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Die internationale Organisation informiert zu Brustkrebs-Symptomen in englischer Sprache auf der Internetseite der WHO zu Brustkrebs. Aufgerufen am 11.03.2022.
Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e. V. (AGO)
Die Kommission Mamma der AGO informiert in ihren Empfehlungen zur gynäkologischen Onkologie vereinzelt zu Symptomen von Brustkrebs, vor allem aber zur Diagnostik und Therapie. Aufgerufen am 11.03.2022.
Fachbücher (Auswahl)
Rosen, P.P. Rosen's Breast Pathology. Philadelphia: Wolters Kluwer, Lippincott Wiliams & Wilkins; 2009.
Schem C., Jonat, W., Maass N. Maligne Tumoren der Mamma. in: Petru E., Fink D., Köchli O. R., Loibl S. Praxisbuch Gynäkologische Onkologie. Springer Verlag; 2019:1–31. doi: 10.1007/978-3-662-57430-0
WHO Classification of Tumours Editorial Board. Breast tumours. International Agency for Research on Cancer; 2019. publications.iarc.fr/581.
Fachartikel (Auswahl)
Karakas C. Paget's disease of the breast. J Carcinog. 2011;10:31. doi: 10.4103/1477-3163.90676
Koo MM, von Wagner C, Abel GA, McPhail S, Rubin GP, Lyratzopoulos G. Typical and atypical presenting symptoms of breast cancer and their associations with diagnostic intervals: Evidence from a national audit of cancer diagnosis. Cancer Epidemiol. 2017;48:140-146. doi: 10.1016/j.canep.2017.04.010
Rummel S, Hueman MT, Costantino N, Shriver CD, Ellsworth RE. Tumour location within the breast: Does tumour site have prognostic ability? Ecancermedicalscience. 2015;9:552. doi: 10.3332/ecancer.2015.552
van Uden DJ, van Laarhoven HW, Westenberg AH, de Wilt JH, Blanken-Peeters CF Inflammatory breast cancer: an overview. Crit Rev Oncol Hematol. 2015;93:116-26. doi: 10.1016/j.critrevonc.2014.09.003