Eine ältere Frau sitzt mit ihrem Laptop auf einer Parkbank.

Online-Veranstaltungen: Verständlich informiert zu Krebs

Ihre Fragen – unsere Antworten

Aktualisiert am:

  • In unserer Online-Veranstaltungsreihe “Verständlich informiert zu Krebs. Ihre Fragen - unsere Antworten” informieren Expertinnen des Krebsinformationsdienstes sowie geladene Fachleute über relevante Aspekte einer Krebserkrankung: von Krebsrisiken, den Schock der Diagnose über neue Therapiemöglichkeiten und den Alltag mit Krebs bis hin zu sozialrechtlichen Fragestelllungen.
  • Zudem gibt es über eine Chatfunkion die Möglichkeit, mit den Referierenden in Austausch zu treten und Fragen zu stellen.
  • Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Krebspatientinnen und -patienten, ihre Angehörigen und Menschen aus ihrem sozialen Umfeld sowie an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

20.05.2025 Fatigue – was tun bei Müdigkeit und Erschöpfung

Eine Krebserkrankung kostet Kraft. Betroffene müssen die Diagnose bewältigen und Therapien körperlich wie auch seelisch verkraften. Müdigkeit und Abgeschlagenheit während dieser Zeit und auch im Anschluss halten die meisten Menschen daher für ganz normal. Wenn Kraft- und Antriebslosigkeit aber immer stärker werden und sich auch durch Schlaf, viel Ruhe und Schonung nicht bessern, dann kann es sich um Fatigue handeln. Diese besonders schwere Form der Erschöpfung kann die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen und die Bewältigung des Alltags erheblich erschweren.  
Mit unseren Referentinnen möchten wir für Sie klären: Was sind Symptome und Ursachen? Wie wird Fatigue diagnostiziert und welche Möglichkeiten gibt es, Fatigue zu therapieren?  

Unsere Referentinnen

  • Dr. Kerstin Wittenberg, AG Wissensmanagement des Krebsinformationsdienstes, DKFZ
  • Dr. med. Andrea Thekla Petermann-Meyer, Leiterin Sektion Psychoonkologie, Centrum für integrierte Onkologie, CIO-Aachen, Uniklinik RWTH Aachen
  • Dr. Martina Schmidt, Abteilung Bewegung, Präventionsforschung und Krebs, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) 
     

Infos und Anmeldung

Termin: Dienstag, 20.05.2025

Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr

Anmeldung: Hierfür nutzen Sie bitte folgenden Link

Beachten Sie auch unsere technischen Hinweise (PDF) zur Veranstaltung.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Seit Juni 2024 bieten wir einen Chat an und uns interessiert Ihre Meinung dazu: Haben Sie schon von dem Chat gehört? Und hätten Sie Interesse daran, diesen zu nutzen?

Hier können Sie uns in circa 5 Minuten Feedback geben. Ihre Antworten bleiben anonym und helfen uns, unser Angebot besser auf Ihre Wünsche abzustimmen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Fragen Sie uns. Wir sind für Sie da.

Ärztinnen und Ärzte beantworten Ihre Fragen zu Krebs am Telefon oder per E-Mail – kostenfrei.
Unsere Informationen sind verständlich, aktuell, wissenschaftlich fundiert und qualitätsgesichert.

Ärztlicher Telefondienst

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0800 420 30 40 täglich von 8 bis 20 Uhr. Ihr Anruf ist innerhalb Deutschlands kostenlos.

Wir rufen Sie gerne zurück

Sie haben uns nicht erreicht? Oder wollen in einem festen Zeitraum mit uns telefonieren? Dann
können Sie mit unseren Ärztinnen und Ärzten einen Rückruf vereinbaren.

  • Pflichtfelder Bitte hinterlegen Sie eine Telefonnummer unter der Sie persönlich gut zu erreichen sind, wählen Sie unter "Uhrzeit" den Zeitraum, in dem Sie zurückgerufen werden möchten und stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Ärztlicher E-Mail-Service

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte entweder